pixel

Werkzeuge

Fahrrad Reparatur und Werkzeuge: Wichtige Ausrüstung für Radfahrer

Der Reifen ist platt? Die Kette ist gerissen? Oder das Licht leuchtet nicht mehr? Der Verschleiß macht auch vor dem hochwertigsten Fahrrad von Electro-fun keinen Halt. Ausgerechnet auf der Fahrradtour müssen Sie plötzlich eine Zwangspause einlegen. Weit und breit keine Hilfe in Sicht und der nächste Laden ist kilometerweit entfernt? Wir kennen das Problem! Ein Schaden tritt immer im ungünstigsten Moment auf. Dann ist es besonders praktisch, wenn Sie die erforderlichen Werkzeuge direkt griffbereit haben. In unserem Onlineshop finden Sie nicht nur Fahrräder, E-Bikes und ElektroScooter – sondern auch das passende Zubehör, damit die Fahrrad Reparatur zum Kinderspiel wird. Die kleine Fahrradtasche mit dem notwendigen Werkzeug gehört zur wichtigsten Ausrüstung auf jeder Fahrradtour. Egal ob Flickzeug oder Luftpumpe: Mit unserer Unterstützung sind Sie bestens vorbereitet. Für die Fahrrad Reparatur ist der heimischen Garage oder Werkstatt eignet sich der größere Koffer, indem professionelle Werkzeuge enthalten sind. Das Rad ist künftig im Handumdrehen repariert, das Licht strahlt wieder und die Kette läuft wie geschmiert. Vor diesen Notfällen brauchen Sie ab sofort keine Sorgen mehr zu haben, denn auf jeder Fahrradtour können Sie die Schäden direkt beheben. Bei uns kaufen Sie die erforderliche Ausrüstung für eine Fahrrad Reparatur – schnell, sicher und günstig.

Fahrradwerkzeuge

Aktive Filter

Das Werkzeug-Set als Begleiter bei der Radtour

Das kleine Werkzeug-Set aus unserem Online Shop ist ein treuer Begleiter an jedem Fahrrad. Die praktische und kompakte Tasche lässt sich mit Hilfe der Klettverschlüsse ganz einfach am Fahrradrahmen befestigen, sodass sie während der Fahrt nicht stört oder wertvollen Platz in der geräumigen Fahrradtasche klaut. Die Oberfläche der Tasche ist wasserabweisend und lässt sich leicht reinigen, damit sie besonders robust und langlebig ist. Integrierte Reflektorstreifen erhöhen gleichzeitig die Sichtbarkeit in der Dämmerung. In der Tasche befinden sich die notwendigsten Werkzeuge, die für eine schnelle Fahrrad Reparatur notwendig sind, darunter eine Luftpumpe, ein Flickset sowie ein Multifunktionstool mit den wichtigsten Schraubendrehern und Inbusschlüsseln. Alle Teile haben ihren festen Platz und sind zusätzlich mit Gummibändern gesichert, damit ein störendes Umherfliegen der Werkzeuge während der Fahrt verhindert wird. Das macht die Nutzung besonders angenehm und auch bei langen Radtouren nicht anstrengend. Mit diesem Werkzeug-Set lassen sich nicht nur klassische Straßenräder, sondern auch Mountainbikes, Rennräder und andere Fahrradarten innerhalb kürzester Zeit wieder fit machen. Das Flickset enthält alles, was für die Reparatur eines Plattfußes gebraucht wird. Vergessen Sie also die Zeiten, in denen Sie die Radtour vorzeitig abbrechen mussten. Mit dem praktischen Werkzeug-Set lassen sich kleinere Schäden künftig direkt beseitigen, damit sich die Radtour fortsetzen lässt.

Ein großer Werkzeugkoffer für alle Notfälle

Für die Arbeiten in der heimischen Garage eignet sich der Fahrrad Reparatur Werkzeug-Koffer SAHOO, indem 44 hochwertige Werkzeuge und praktische Hilfsmittel für die Fahrrad Reparatur zu finden sind. Damit ist die Reparatur von Rad, Bremsen, Licht und Ketten möglich. Alle Werkzeuge sind aus hochwertigem Premium-Kohlenstoffstahl gefertigt, der höchste Präzision ermöglicht und gleichzeitig mit einer langen Lebensdauer überzeugt. Im Koffer befinden sich alle Werkzeuge, die für die Beseitigung eines Plattfußes notwendig sind, darunter Brechstangen, Reifenreparatur-Kleber und passende Flicken. Darüber hinaus sind die wichtigsten Bits, Schrauben- und Inbusschlüssel enthalten, die an den gängigsten Fahrrädern in Deutschland zu finden sind. Mit Werkzeugen, die speziell für das Zweirad gedacht sind, lassen sich selbst komplizierte Reparaturen im Handumdrehen vornehmen. Ein gutes Beispiel ist die Kettenpeitsche. Diese Werkzeuge werden verwendet, um das Zahnkranzpaket am Hinterrad festzuhalten, um den Verschlussring zu lösen. Der Kurbel-Entferner, oder auch Kurbel Abzieher, ist hilfreich, wenn Sie die Fahrradkurbel lösen möchten. Ohne diese Spezialwerkzeuge wird der Service am eigenen Rad zum Problem. Dank des umfangreichen Werkzeugkoffers ist die Fahrrad Reparatur ab sofort ein Vergnügen und auch die Fahrradtour macht deutlich mehr Spaß. Denn der Reifendruckmessstift hilft beispielsweise dabei, den richtigen Reifendruck zu finden, um die Kraftanstrengung zu minimieren und den Verschleiß zu verringern. Damit haben Sie noch länger Freude an Ihrem Rad.

Das Radfahren als Trend in Deutschland

Die Deutschen lieben das Radfahren. In den letzten Jahren hat sich ein regelrechter Trend entwickelt. Die neuen E-Bikes, die mit einem Elektromotor ausgestattet sind und die Pedalkraft der Radfahrer verstärken, haben auch die Begeisterung für das klassische Fahrrad neu entfacht. Die Anzahl der Zweiräder auf der Straße hat wieder zugenommen und selbst verstaubte Räder werden wieder aus dem Keller geholt. Praktisch und vor allem kostengünstig ist es, wenn die Fahrrad Reparatur mit den praktischen Werkzeug-Taschen selbst vorgenommen wird. Das Fahrrad bietet unzählige Möglichkeiten und Vorteile. Dabei ist es völlig egal, ob es als praktisches Fortbewegungsmittel für den Weg zur Arbeit oder als sportliche Aktivität genutzt sind. Beliebt sind auch entspannte Fahrradtouren. Das statistische Bundesamt hat ermittelt, dass das Zweirad besonders häufig in der Freizeit verwendet wird, beispielsweise für Besuche bei Freunden oder einen gemütlichen Ausflug. Im Vergleich zum Autofahrer müssen sich die Radfahrer keine Sorgen über Parkplatzsuche und Stau machen. Vielleicht ist dies ein Grund, warum der Fahrradbestand in Deutschland ständig wächst. Die Statistik verrät, dass in Deutschland auf einhundert Haushalte durchschnittlich 15 Motorräder und 109 Autos – aber sogar 183 Fahrräder entfallen. Mehr als 80 Prozent aller Haushalte verfügen über ein Zweirad. In Hinblick auf das Nutzungsalter gibt es nur wenig Unterschiede, denn die Altersgruppe der 7- bis 10-Jährigen nutzt das Fahrrad fast genauso häufig, wie die Senioren ab 60 Jahren. Die Statistik beweist, dass Radfahren in Deutschland sehr beliebt ist.

Rad ohne Luft - die Sorge aller Radfahrer

Der Plattfuß gehört zu den größten Sorgen aller Radfahrer. Wenn die Luft plötzlich raus ist, muss die Fahrradtour abrupt unterbrochen werden. Dann ist es hilfreich, wenn die Fahrrad Reparatur selbstständig durchzuführen ist. Denn das spart nicht nur Zeit und Nerven, sondern auch die Kosten für eine Fahrrad Reparatur beim Fachhändler. Natürlich ist es praktisch, wenn ein neuer Fahrradschlauch im Gepäck ist. Allerdings muss der Schlauch nicht immer neuwertig sein – es lohnt sich auch eine Fahrrad Reparatur. Dafür muss das Rad zunächst ausgebaut werden. Das geht entweder mit dem praktischen Schnellspanner oder einem geeigneten Schraubenschlüssel. Mit dem Montierhebel, der in jedem Flickset enthalten ist, lässt sich der Mantel von der Felge ablösen und der Schlauch somit herausziehen. Eine Wasserstelle, die auch in der Natur häufig zu finden ist, hilft bei der Suche nach dem Loch. Anschließend ist der Bereich um das Loch mit etwas Sandpapier oder der Metallfeile anzurauen, damit der Kleber besser hält. Sofern sich Kleber im Flickset befindet, ist dieser um das Loch zu verteilen. Nachdem der Kleber rund fünf Minuten antrocknen und ablüften konnte, ist der passende Flicken aufzubringen. Wichtig: Es gibt auch selbstklebende Flicken, die keinen Klebstoff benötigen! Nachdem noch einmal geprüft wurde, ob das Loch dicht ist, kann der Schlauch wieder auf die Felge gelegt und der Mantel übergezogen werden. Das Rad wird wieder montiert und aufgepumpt. Dann ist die Fahrrad Reparatur schon beendet und die Tour kann fortgesetzt werden.

Die richtige Sattelhöhe schont den Körper

Im Werkzeug-Set ist auch der passende Schraubenschlüssel, um die richtige Sattelhöhe einzustellen. Denn die falsche Position des Fahrradsattel ruft Schmerzen am Gesäß sowie Probleme im Rückenbereich hervor. Diese gesundheitlichen Nachteile lassen sich mit der idealen Sitzhöhe vermeiden. Es gibt eine Faustregel, mit der sich die perfekte Höhe ermitteln lässt. Dazu müssen Sie zunächst Ihre Schrittlänge messen. Dabei handelt es sich um die Länge von der Fußunterkante bis in den Schritt, die mit Zollstock oder Maßband ermittelt werden kann. Dieser Wert wird mit dem Faktor 0,885 multipliziert. Das Ergebnis spiegelt die ideale Sitzhöhe wider, die sich zwischen der Oberkante des Sattels und der Mitte des Tretlagers ergibt. Viele Sattel verfügen über einen Schnellverschluss, mit dem sich die Höhe ohne spezielle Werkzeuge variieren lässt. Falls nicht, finden Sie in unserem Werkzeug-Set oder Koffer einen passenden Schlüssel für die Justierung. Bei einer ausgedehnten Radtour werden Sie schnell merken, ob die Sattelhöhe perfekt eingestellt ist. Falls nicht, können Sie jederzeit noch Änderung vornehmen. Das macht die Fahrt mit dem Rad nicht nur angenehmer, sondern schont auch die Gesundheit. Vergessen Sie daher nicht, die Höhe regelmäßig zu kontrollieren und gegebenenfalls anzupassen. Achten Sie darauf, den Sattel nicht zu weit aus dem Sattelrohr zu ziehen, damit ein sicherer Halt jederzeit gewährleistet ist. Die meisten Sattel verfügen über eine Markierung, die Ihnen das Ende der Sattelstange anzeigt. Damit wird die Fahrrad Reparatur und Einstellung zum Kinderspiel.

Sichtbarkeit auch in der Dunkelheit

Auch in der Dunkelheit sowie bei Dämmerung ist eine gute Sichtbarkeit notwendig, damit Radfahrer von anderen Verkehrsteilnehmern gesehen werden. Die Beleuchtung gehört daher zu den wichtigsten Bauteilen an Ihrem Zweirad. Neben den Reflektoren, bei denen es sich lediglich um eine indirekte Beleuchtung handelt, sind Front- und Rückscheinwerfer somit unersetzlich. Sie sollten jederzeit funktionieren – doch in der Realität gibt es leider viele Probleme, die für einen Ausfall sorgen. Und nicht immer ist die Fehlersuche so einfach. In unseren Werkzeug-Koffern ist alles enthalten, was für eine Fahrrad Reparatur notwendig ist. Sofern die komplette Beleuchtung ausgefallen ist, sollten Sie zunächst den Dynamo prüfen. Dabei kann es sich sowohl um einen Nabendynamo als auch einen Seitenläuferdynamo handeln. Ist der Stromerzeuger möglicherweise defekt? Sind die Kontakte verrostet oder verbogen? Ist die Masseleitung, also die Stromleitung über den Fahrradrahmen, unterbrochen? Sofern nur eine der beiden Leuchten nicht mehr funktioniert, ist der Defekt meist am Leuchtmittel zu suchen. Ist die Birne durchgebrannt? Ist die Lampe beschädigt? Oder sind Verbindungskabel gerissen? Meist führt Rost dazu, dass die Stromzufuhr unterbrochen wird. Im schlimmsten Fall sind alle Leitungen auszutauschen, denn Kabelbrüche lassen sich von außen nur schwer erkennen. Um einen Defekt an Kabel festzustellen, ist es hilfreich, das entsprechende Kabel mit einer intakten Leitung zu überbrücken. Bei kaputten Leuchten sollten Sie passende Ersatzteile für die Fahrrad Reparatur verwenden.

Eine funktionierende Bremse ist wichtig

Damit Sie als Radfahrer immer sicher unterwegs sind, sollten Sie einen regelmäßigen Blick auf Ihre Bremse werfen und eine Wartung durchführen. Die meisten Fahrräder besitzen eine Felgenbremse, bei der das Rad durch den Druck der Bremsbeläge auf die Felge abgebremst wird. Im Laufe der Zeit nutzen die Beläge ab, sodass die Bremse nachgestellt oder die Beläge sogar ausgetauscht werden müssen. Bei einem Belag von weniger als 0,6 Zentimetern ist ein entsprechender Ersatz zu besorgen. Andernfalls lässt sich die Bremse noch einmal nachstellen. Sofern das Ziehen am Bremshebel keinen Effekt auf die Bremswirkung hat, ist möglicherweise der Seilzug in der Kabelführung gerissen ist. Dann ist ein Austausch der Kabel notwendig. Die Nachstellung der Bremse erfolgt mit Hilfe eines Inbusschlüssels, mit dem die abgenutzten Beläge wieder dichter an die Felge geschraubt werden. Bei einem Austausch müssen die alten Beläge gegen neue, passende Teile gewechselt werden. Um ein Quietschen der Bremse zu verhindern, sollten die Beläge leicht nach innen gedreht werden, damit der hintere Teil zuerst die Felge berührt und das Quietschen somit verhindert wird. Wichtig: Nach allen Arbeiten an der Bremse ist ein Test durchzuführen, um die Funktion der Bremse sicherzustellen. Bei Scheibenbremsen, die vor allem an höherpreisigen Bikes mit Elektroantrieb oder Rennrädern zu finden sind, sollte lieber ein Fachmann die Fahrrad Reparatur durchführen.

Eine gute Pflege für lange Freude

Egal ob Fahrrad Reparatur oder einfach nur die regelmäßige Kontrolle. Mit unserem Werkzeug-Koffer und Set wird die Arbeit am Zweirad zum Kinderspiel. Eine gute Pflege der Räder ist sehr wichtig, damit Sie auf der nächsten Fahrradtour die Wahrscheinlichkeit einer Zwangspause geringhalten. Dennoch lassen sich Defekte und Schäden niemals ausschließen. Ein Plattfuß ist schnell passiert und dann ist es wichtig, dass Sie die notwendigen Werkzeuge dabeihaben, um das Problem direkt zu beheben. Wenn Sie sich häufig und intensiv mit dem Fahrrad beschäftigen, dann fällt Ihnen die Fahrrad Reparatur nicht schwer. Unser Tipp: Kontrollieren Sie regelmäßig alle Funktion an Ihrem Zweirad, beispielsweise das Licht, die Bremse oder die Sattelhöhe. Die Preise für gute Fahrräder sind hoch, vor allem, wenn es sich um ein E-Bike mit Akku und Elektromotor handelt. In diesem Fall ist die gute Pflege noch viel wichtiger, um eine lange Lebensdauer zu gewährleisten. Sie brauchen keine Sorge vor der Fahrrad Reparatur haben, denn oftmals sind die Arbeiten viel einfacher als es scheint. Vor allem, wenn Sie die hochwertigen Werkzeuge von ElectroFun nutzen – damit wird die Reparatur nicht nur zum Kinderspiel, sondern auch zum Vergnügen.